fakturgrid steuert Abo- und nutzungsbasierte Modelle für Schweizer
Anbieter: zeitanteilige Abrechnung bei Tarifwechseln, saubere Erlösabgrenzung nach OR/Swiss
GAAP FER und QR-Rechnungen mit klaren Zahlungsbedingungen. Bank- und ERP-Schnittstellen
verknüpfen Ausstellungen, Zahlungseingänge und Erlöszeitpläne zu einem belastbaren Rhythmus
– vom ersten Testabo in Zürich-West bis zur mehrsprachigen Kundenbasis in der
Romandie.
Zeitanteilige Berechnung bei Start, Upgrade, Downgrade oder Kündigung. Minuten-, Tages- oder Monatslogik; runde und ungerade Abrechnungsperioden. Jede Anpassung erzeugt eine dokumentierte Differenzrechnung inklusive MWST.
Automatische Verteilung von Erlösen über die Leistungsperiode. Deferred-Konten, Auflösung nach Kalender oder Nutzung, klare Belegkette vom Vertrag bis zur Buchung. Differenzberichte zwischen Forecast und realisiertem Verlauf.
Erstellung von DE/FR/IT-Belegen mit QRR/SCOR-Referenz, optional eBill und PDF-Versand mit Zustellprotokoll. Valutadaten, Skontofenster und wiederkehrende Fälligkeiten werden konsistent ausgewiesen.
Mix aus Grundgebühr und verbrauchsabhängigen Komponenten (z. B. Transaktionen, API-Aufrufe, Sitzplätze). Staffelregeln, Freimengen und Kappungen mit transparenter Darstellung für Kundinnen und Kunden.
Pro-rata-Gutschriften, Rückrechnungen bei Störungen, einmalige Credits mit Ablaufdatum. Jede Massnahme ist revisionsfest dokumentiert und wirkt korrekt auf Erlösplan und MWST.
Export von Zahlungsläufen als pain.001, Abgleich von camt.053/054, automatisches Matching der QR-Referenz. Nahtstellen zu Abacus, Bexio und Sage für Debitoren, Erlöskonten und Abgrenzungen.
Proration, QR-Rechnungen, einfache Erlöspläne, PDF/CSV-Exports, E-Mail-Support.
Mehrwährungs-Kataloge, eBill, Staffelpreise/Freimengen, ERP-Schnittstellen zu Bexio/Sage, Monats-Review.
Abacus-Integration, On-Prem-Connector, erweiterte Erlösregeln, dedizierte Cut-off-Kalender, priorisierte Stichtagsunterstützung, erweiterte API.